In Haunwöhr tagt die Klassenversammlung

Ein Wunsch von Eltern und Schülern war es, dass an unserer Schule die Kinder mehr Mitspracherecht und die Gelegenheit bei wichtigen Themen mitzubestimmen bekommen . Aus diesem Grund haben wir die „Klassenversammlung“ ins Leben gerufen, ein regelmäßiges Treffen der Klassensprecher und Klassenvertreter aus allen Jahrgangsstufen, bei dem wir wichtige Themen besprechen, Ideen und Wünsche einbringen und über gemeinsame Beschlüsse abstimmen.

 

Das Lehrerzimmer wird zum "Sitzungssaal"
Das Lehrerzimmer wird zum "Sitzungssaal"

Die erste Klassenversammlung fand am Freitag, den 03. Februar 2023 statt und sie war ein voller Erfolg!

Hier geht es zum Bericht und den Ergebnissen unserer ersten Klassenversammlung:

Fundsachen

In unserer Schule bleiben viele Dinge liegen. Verlorene Sachen werden in der Fundkiste gesammelt.

Damit Sie schauen können, ob etwas aus der Fundkiste Ihrem Kind gehört, hat die Kunst-AG eine kleine Galerie angelegt.

Wir verlängern die Pause

In den Ersten Tagen des Jahres 2023 haben die Eltern, die Lehrer und die Schulkinder an einer Befragung zu unserer Schule teilgenommen.

Sehr häufig wurden von allen Befragten der Wunsch nach mehr Pause und mehr Möglichkeiten zur Bewegung in den Pausen geäußert.

 

Ein wesentlicher erster Schritt zu mehr Bewegung und Pause war die Fertigstellung unseres Pausenhofes. Leider hat sich diese von Bauseiten her immer wieder verzögert. Deshalb freut es uns umso mehr, dass die ärgerliche Sperrung des Pausenhofes Anfang Februar endlich aufgehoben werden konnte. Neben den Spielgeräten stehen unseren Kindern dort nun eine deutlich größere Fläche, sowie schöne Sitzgelegenheiten zur Verfügung.

 

Als weitere Maßnahme hat das Schulforum aus Lehrerkonferenz und Elternbeirat eine Verlängerung unserer zweiten Pause beschlossen. Diese wird ab dem zweiten Schulhalbjahr nun 20 Minuten dauern.

 

Bitte beachten Sie, dass ab dem 27.02.2023 (nach den Faschingsferien) folgende Unterrichtszeiten gelten:

Unterrichtsstunde

Uhrzeit

 

1. Stunde

7.55 – 08.40 Uhr

 

2. Stunde

8.40 – 09.25 Uhr

 

Pause 1

09.25 – 09.45 Uhr

 

3. Stunde

09.45 – 10.30 Uhr

 

4. Stunde

10.30 – 11.15 Uhr

 

Pause 2

11.15 – 11.35 Uhr

(Die Pause ist dann 10 Minuten länger)

5. Stunde

11.35 – 12.20 Uhr

(Beginn & Ende sind somit 10 Min später)

6. Stunde

12.20 – 13.05 Uhr

(Beginn & Ende sind somit 10 Min später)

 

Warum wird die zweite Pause verlängert?

Durch die längere Pause haben unsere Schülerinnen und Schüler mehr Zeit sich zu bewegen und den Pausenhof zu nutzen. Wir erhoffen uns davon einen besseren Ausgleich und eine psychische und physische Entspannung der Kinder, sodass wir danach aufgeladen und konzentriert in die letzten beiden Schulstunden starten können. Zudem hoffen wir, dadurch die Abholsituation und das Warten an den Schulbussen zu entzerren. Unsere Schlusszeiten sind nun verschoben zu den anderen Schulen am Schulzentrum, was die Lage hoffentlich ein wenig entspannen wird.

 

Neue Buszeiten am Morgen

In Abstimmung mit der INVG werden auch die Busse am Morgen zukünftig 5 Minuten früher abfahren, damit die Kinder rechtzeitig und entspannter in die Schule kommen können. Die neuen Abfahrtszeiten finden Sie zeitnah auf unserer Homepage. An den Haltestellen werden die Pläne in den Faschingsferien erneuert, die neuen Fahrzeiten gelten ab dem 27.02.2023. Die INVG erhofft sich dadurch pünktlichere Abfahrten an den Haltestellen und weniger Verzögerung vor allem im Bereich um die Schule herum. Dort stauen sich am Morgen leider häufig die Elterntaxis und es besteht die Hoffnung die Stoßzeiten durch die früheren Busse etwas zu entlasten. Das Schulhaus ist zukünftig bereits ab 7.30 Uhr geöffnet.

Sollte es in der Früh in Zukunft wieder zu Verspätungen der Busse an Ihren Haltestellen geben, bittet die INVG um eine direkte Rückmeldung.

 

 

Neue Buszeiten am Mittag

Im Zuge der geänderten Zeiten für das Unterrichtsende, werden auch die Abfahrtszeiten unserer „Schulbusse“ der Linien 44 und 45 angepasst. Alle Busse fahren zukünftig am Mittag 5 Minuten später ab.  Diese sollen nun immer um 11.25 Uhr, 12.30 Uhr und um 13.15 Uhr an der Gustav-Adolf-Straße abfahren. Die Buszeiten wurden nur um 5 Minuten verschoben, da dies aus den Erfahrungen des ersten Halbjahres genügt, um entspannt zum Bus zu kommen.

Insgesamt werden die verlängerte Pause und die angepassten Buszeiten unseren Schulalltag sicher entzerren und für alle angenehmer gestalten.

 

 

Paten-Projekt an der Grundschule Haunwöhr

Manche Kinder kennen Paten aus der Familie. Andere hatten Paten im Kindergarten gehabt oder waren sogar selbst Paten von den jüngeren Kindern. Ab diesem Schuljahr haben auch wir ein Paten-Projekt bei uns an der Schule gestartet. Die Kinder der dritten Klassen haben die Patenschaft über die Erstklässler übernommen.

Nach einem lustigen Auflockerungsspiel wurden die Kinder einander zugeteilt und durften sich erst mal gegenseitig interviewen. 😊

-     

 

Einen Tag zuvor haben die „großen“ eine Art Zeit-(Traum-)Reise gemacht und sich daran erinnert, wie sie sich gefühlt haben, als sie neu an die Schule kamen. Sie haben sich ausgetauscht, was sie sich gewünscht hätten, hätten sie damals auch Paten gehabt und was sie sich jetzt – in ihrer neuen Patenrolle - vornehmen.

 

 

In diesem Jahr liegen die Klassenzimmer der 3. und der 1. Klassen auf derselben Etagenebene. Diese Schüler haben Pauseninnenräume zur gemeinsamen Nutzung. So können die neuen Freundschaften besser gepflegt werden.

Besser kennengelernt haben sich die Kinder auch bei einem gemeinsamen Projekt zum internationalen Friedenstag und haben in Partnerarbeit schöne bunte Friedenstauben gestaltet.

- 

 

Zum Schluss haben die Drittklässler ihren Patenkindern eine selbstgestaltete „helfende Hand“ überreicht, als Zeichen dafür, dass sie sich immer an sie wenden können, wenn sie Hilfe brauchen.

 

Start ins neue Schuljahr

Auch in Bayern sind die Schulferien nun zu Ende und das neue Schuljahr ging am heutigen 13. September an den Start. Für 109 Erstklässler begann damit ein neuer Lebensabschnitt an der GS Haunwöhr. Der für viele lang ersehnte 1. Schultag war endlich da! Im neuen Schulgebäude hatten Lehrer, Schulleitung und der Elternbeirat alles vorbereitet, um die Neulinge zu begrüßen. Nach dem Umzug über die Sommerferien mussten sich auch alle anderen Schüler und Lehrer erstmals im neuen Gebäude auf insgesamt 3 Stockwerken zurechtfinden. Schon vor Schulbeginn standen die Lehrkräfte bereit, um ihre Schützlinge an der Bushaltestelle und vor dem Schulgebäude zu empfangen und in die neuen Klassenzimmer zu führen.

Gegen 9.00 Uhr wurden dann im Eingangsbereich die Schulanfänger und ihre Angehörigen von Schulleiter Andreas Pfeifer begrüßt, die mit Schultüte, neuer Schultasche und viel Aufregung und Neugier im Gepäck nacheinander eintrudelten. Jedes Kind bekam eine Farbe zugeteilt, je nachdem, in welche Klasse es kam. Nach den Begrüßungsliedern der Zweitklässler wussten dann endlich alle, wer ihre Lehrerin der insgesamt 4 neuen 1. Klassen sein würde und es ging zum ersten Mal ins Schulhaus und in die Klassenräume. Für die Begleiter der Neulinge hatte der Elternbeirat ein Elterncafé vorbereitet, das mit Kaffee und Kuchen als "Warteraum" diente. So konnte man sich schon ein bisschen untereinander kennen lernen und austauschen. Um 11.15 Uhr endete dann der turbulente 1. Schultag für alle Kinder. 

Wir wünschen der gesamten GS Haunwöhr einen guten Start ins neue Schuljahr und besonders unseren Neulingen, dass sie sich mit Freude und viel Erfolg schnell in unsere Schulfamilie und ins neue Schulgebäude einleben.

 

Text und Fotos: Sonja Hein